Beispiele Widerspruchsgründe
Beispiele:
Immobilienwertverlust1
Viele Makler weisen daraufhin, dass es in der Nähe von Windkraftanlagen zu einem Wertverlust der Immobilien kommt. Der Bau von Windkraftanlagen in FD_010 kann dazu führen, dass der Immobilienpreis fällt.
Wenn die Immobilien ihrem Wert deswegen verlieren, ist dies ein hoher materieller Verlust, der nicht akzeptabel ist. Immobilien dienen als Wertobjekt und sollen auch nachfolgenden Generationen helfen, sich etwas aufzubauen.
Immobilienwertverlust2
Wenn der Immobilienwert fällt, dann kann es sein, dass die Bank eine Refinanzierung oder ein neues Darlehn ablehnt. Die Bank ist gehalten, bei der Finanzierung von Immobilien auf den Marktwert zu achten. Durch den Bau von Windkraftanlagen kann der Verkehrswert einer Immobilie stark fallen. Dies kann dazu führen, dass die Bank eine Finanzierung nur zu schlechteren Bedingungen vornimmt. Auch ist es möglich, dass keine Finanzierung oder Beleihung der Immobilie vorgenommen wird. Dieses Risiko ist unzumutbar, daher lehne die Ausweisung des Gebiets für Windkraft ab.
Gesundheit (Schall 1)
In den Medien und besonders auf Youtube gibt es viele Videos, bei denen deutlich wird, dass Windkraftanlagen einen Brumm-Ton erzeugen. Dieser Brumm-Ton wird auch als niederfrequenter Ton bezeichnet. Viele betroffene Leute berichten davon, dass besonders nachts und speziell im Sommer bei offenem Fenster dieser Ton zu hören ist. Auch wenn der Ton relativ leise ist, so stellt er ein Fremdgeräusch dar, der Leute auf Dauer nervös machen kann. Man kann ihn nicht einfach abschalten, er ist einfach da und man muss ihn ertragen. In diesem Zusammenhang berichten Betroffene oft von Schlafstörungen und zunehmenden Konzentrationsstörungen. Gesundheit sollte immer mehr zählen als Windkraftanlagen im Wald, daher lehne ich die Ausweisung ab.
Gesundheit (Schall 2)
Windkraftanlagen erzeugen Schall und Lärm. Dieser ist als ein tiefer Ton zu hören. Da meine Haustiere sehr lärmempfindlich sind, lehne ich die Ausweisung des Gebiets FD_010 als Vorranggebiet ab.
Gesundheit (Infaschall1)
In den Medien war vor wenigen Wochen zu lesen, dass in Dänemark kaum noch Windkraftanlagen genehmigt werden, weil es einen Vorfall auf einer Nerzfarm gab, der belegt, dass Infraschall zu großen Problemen führen kann. Zwar ist Infraschall für uns Menschen und die meisten Tiere nicht hörbar, aber er wirkt auf das Nervensystem und kann so zur Belastung werden. Genau dies ist auf dieser Nerzfarm passiert.
Für Dänemark ist die Gesundheit seiner Bevölkerung wichtig, deswegen werden bis zur medizinischen Klärung, wie gefährlich Infraschall ist, keine Anlagen genehmigt. Die Gesundheit der Bevölkerung muss immer an erster Stelle stehen, deswegen lehne ich die Ausweisung ab.
Gesundheit (Infaschall2)
In vielen Foren und öffentlichen Diskussionen wurde darauf hingewiesen, dass die Behörden (z.B. Gesundheitsministerium Bayern) sich auf alte Studien und Messtechniken bezüglich Infraschall berufen. Neue Erkenntnisse und zahlreiche Studien aus dem Ausland werden nicht berücksichtigt. Selbst das Robert-Koch-Institut betont, dass bei dem Thema Infraschall noch ein sehr hoher Forschungsbedarf besteht. Niemand kann aus wissenschaftlicher Sicht die Aussage treffen, dass Infraschall von Windkraftanlagen kein Risiko darstellt. Windkraftanlagen im Gebiet FD_010 dürfen nicht gebaut werden, wenn nicht mit absoluter wissenschaftlicher Sicherheit klar ist, dass tatsächlich kein Risiko besteht, deswegen lehne ich die Ausweisung ab.
Gesundheit (Optische Wahrnehmung1)
Windkraftanlagen erzeugen eine ständige Drehbewegung der Rotoren am Himmel. Dadurch wird der Blick automatisch auf diese Anlagen gerichtet. Man kann sich nicht mehr entspannen. Da mein Balkon/Terrasse in die Richtung der Anlagen führt, lehne ich die Ausweisung ab, da ich keine Erholung mehr finden kann.
Gesundheit (Optische Wahrnehmung2)
In meinem Urlaub an der Küste in Dänemark befanden sich Windkrafträder in der Nähe unseres Ferienhauses. Der Anblick dieser Windkraftanlagen gab mir ein Gefühl der Ohnmacht und optischen Bedrängung. Ich konnte mich nicht mehr an der Schönheit der Küste und des Landes erfreuen, weil ich ständig von den Windrädern abgelenkt wurde. In meiner Wohnumgebung werden mich solche Windräder stören und vermutlich krank machen. Deswegen lehne ich die Ausweisung des Gebiets FD_010 ab.
Gesundheit (Eiswurf)
An den verschiedenen Windkraftanlagen wird vor Eiswurf gewarnt. Da ich in dem Wald und waldnahem Gebiet fast täglich spazieren gehe, bin ich vom Eiswurf betroffen. Bei uns in der Nähe gibt es keinen Ersatz für meine Waldspaziergänge. Ich befürchte durch die Einschränkung meiner körperlichen Aktivitäten einen nicht unerheblichen gesundheitlichen Nachteil zu erleiden, deswegen lehne ich die Ausweisung ab.
Natur (Kranichzug)
Im Herbst kann man immer einen Kranichzug beobachten. Dieser wird von Windkraftanlagen gestört und könnte zu Tötungen führen. Es wäre unverantwortlich diesen Kranichzug zu stören, so dass dieser eventuell zukünftig eine andere Route nimmt.
Natur (Wildkatze)
In dem betroffenen Gebiet gibt es die Wildkatze. Diese kann sich nur in einem geschlossenen und möglichst ruhigen Wald entfalten. Durch die Windkraftanlagen wird die Wildkatze durch den dauernden Lärm ebenso gestört, wie durch die Wartungsarbeiten an den Anlagen.
Natur (Rotmilan)
Windkraftanlagen bedrohen den Bestand des Rotmilans. Es ist verbotenen in einem bestimmten Abstand zum Horst Windkraftanlagen zu bauen. Aber auch wenn diese etwas weiter weg sind, können Rotmilane durch die Anlagen getötet werden. Deutschland hat eine besondere Verantwortung für den Rotmilanbestand, deswegen dürfen in unserer Region keine Windkraftanlagen errichtet werden.
Natur (Mopsfledermaus)
Die Mopsfledermaus ist im höchsten Maße gefährdet und steht auf der Roten Liste. Für die Mopsfledermaus gilt ein Tabu-Radius von 5 km, dieser darf nicht unterschritten werden. In Hessen gibt es nur noch wenige Mopsfledermaus Bestände, diese dürfen wir nicht opfern.
Natur (Buchewald)
Im Gebiet FD_010 gibt es große Buchenwaldbestände. In Hessen aber auch in Deutschland ist der Buchenwald sehr stark reduziert. Selbst Green-Peace sieht hier ein Problem und warnt davor, noch mehr Buchenwälder zu roden.
Natur (Altholzbestand)
Altholzbestand dient zahlreichen Tieren als Lebensraum. Erst wenn Bäume älter als 100 Jahren sind, entwickeln sich bestimmte ökologische Strukturen, die für einen intakten Wald wichtig sind. Im Gebiet FD_010 gibt es bedeutsamen Altholzbestand, deswegen muss die Ausweisung abgelehnt werden.
Trinkwasser
Das größte Trinkwasservorkommen von Burghaun liegt im Bereich des Gebiets FD_010. Das Trinkwasser darf auf keinen Fall einer Gefährdung ausgesetzt werden. Auch schon das absinken des Grundwasserspiegels durch den Einschlag zugunsten von Windkraftanlagen und entsprechende Zuwegungen und Wartungs- und Betriebsarbeiten stellen eine Gefahr dar.
Erholung
Windkraftanlagen im Wald können nicht als Erholung oder Ausflugsziel dienen. Sie zerstören die Waldinnenökologie nachhaltig. Deswegen lehne ich die Ausweisung des Gebiets ab.
Wirtschaftlichkeit
Solange der Windstrom nicht speicherfähig ist, müssen weiterhin Kohle- und andere Kraftwerke weiterlaufen. Hierdurch wird der Strom nur teurer, aber nicht sauberer. Windkraftanlagen im ausgewiesenen Gebiet würden den Strom nur noch teurer machen und der Umwelt nicht helfen.